Morgen, ja morgen…
Das Ende des freien Internets

… fängt vielleicht wirklich ein neues Leben an. Nämlich ein Leben ohne freies Internet, ohne freie Meinungsäußerung, ohne Fair-Use und ohne Raum für Blödsinn und Schabernack.

Morgen wird das Plenum des EU-Parlaments über die EU-Urheberrechtsreform befinden.

Zwar konnte der ursprüngliche Entwurf des Ausschusses abgeschmettert werden und es wurden kleinere Änderungen vorgenommen, doch auch der jetzt zur Abstimmung stehende Entwurf, enthält immer noch die gleichen völlig inakzeptablen Forderungen, die die Content-Lobby und die Verwertungsgesellschaften von Übersee und hier gern umgesetzt sehen würden.

Sowohl #Uploadfilter als auch #Linksteuern sind nachwievor vorgesehen. Dazu wurde der Entwurf um ein paar andere Irrsinnigkeiten sogar noch erweitert. So soll es in Zukunft gar kein Fair-Use mehr geben. Auch Selfies bei Sportveranstaltungen sollen verboten werden.

Das Ende des Memes wäre damit jedenfalls besiegelt, aber auch Dienste wie Wikipedia, OpenStreetMap, Github und andere Plattformen, die Wissen frei zugänglich machen, aber ihren Content größtenteils durch User generieren, sind gefährdet.

Diese Reform ist nichts weniger, als ein Angriff auf freies Wissen und auf freien Zugang.

Zwar wird damit geworben, dass es faire Entlohnungsmodelle für Künstler brauche und deswegen eine Anpassung der Gesetze notwendig sei. Dem wollen sich die Piraten auch gar nicht verwehren. Allerdings ist es dazu wohl kaum nötig, die größte Zensurmaschine der Welt zu errichten, noch Textvorschauen oder Bildvoransichten kostenpflichtig zu machen.

Der aktuelle Entwurf soll Internetgiganten wie google und facebook zu fairen Entlohnungsmodellen zwingen. Verheimlicht wird dabei, dass genau diese Unternehmen die dann nötige Technologie besitzen, um unlizenzierte Uploads überhaupt verhindern zu können. Kleinere Unternehmen müssten diese Technologie dann erwerben, oder horrende Strafen in Kauf nehmen.

Das ist wettbewerbsfeindlich, undemokratisch und realitätsfremd.

Selbst die besten Uploadfilter, die heute am Markt sind, können nicht zwischen lizenzpflichtiger Musik und public domain unterscheiden. Es ist sogar schon vorgekommen, dass diese Filter den Urhebern eines Werkes den Upload verboten haben, weil jemand anderer widerrechtlich das Stück schon vorher hochgeladen hatte.

Auch werden wir dann wohl nie wieder einen Nippel im Internet sehen.

Die Sache ist so bitterernst, dass selbst Wikimedia ganzseitige Pop-Ups über die Suchanfragen legt, um die Internetgemeinde dazu zu bewegen, ihren Volksvertretern zu schreiben. Das hat schon einmal funktioniert. Das Plenum lehnte den Vorschlag des Ausschusses ab.

Sorgen wir gemeinsam und heute dafür, dass dieses Machwerk zurück ans Reißbrett muss. Dieses Gesetz dient nicht den Künstlern, es dient nicht der Freiheit und nicht den Menschen. Es dient einzig und allein den Firmen, die mit den Werken anderer Kasse machen und die Panik haben, dass in Zukunft nicht genug für sie abfallen wird.

(d)

#saveyourinternet #uploadfilter #linktax #article11 #article13 #fixcopyright

Hier sind alle Emailadressen der österr. Vertreter zum Copy/Pasten. Die deutschen Kollegen mögen bitte weiter unten weiterlesen.

lukas.mandl@europarl.europa.eu;
josef.weidenholzer@europarl.europa.eu;
eugen.freund@europarl.europa.eu;
paul.ruebig@europarl.europa.eu;
karin.kadenbach@europarl.europa.eu;
angelika.mlinar@europarl.europa.eu;
thomas.waitz@europarl.europa.eu;
heinzk.becker@europarl.europa.eu;
evelyn.regner@europarl.europa.eu;
franz.obermayr@europarl.europa.eu;
claudia.schmidt@europarl.europa.eu;
barbara.kappel@europarl.europa.eu;
karoline.graswander-hainz@europarl.europa.eu;
monika.vana@europarl.europa.eu;
othmar.karas@europarl.europa.eu;
harald.vilimsky@europarl.europa.eu;
georg.mayer@europarl.europa.eu;
michel.reimon@europarl.europa.eu;
Und hier das Email von Wikimedia. Oben und unten bitte Name bzw Name & Email einfügen und vergesst nicht auf einen lustigen Betreff.

Sehr geehrte/r MEP,

Mein Name ist NAME EINFÜGEN und ich lebe in Österreich.

Ich schreibe Ihnen, um Ihnen meine Unterstützung für ein zukunftsorientiertes Urheberrechts-Framework zu zeigen, das jedermanns Fähigkeit fördert, online frei zu kommunizieren und an der Erstellung und Sammlung von Wissen teilzunehmen. Ich möchte Sie auf Ihre Gelegenheit hinweisen, dass Sie sicherstellen können, dass das EU-Urheberrecht mit dem digitalen Zeitalter Schritt hält.

Es gibt ein paar einfache Dinge, die Wikipedia und ich für die Verbesserung des Copyrights (#fixcopyright) unterstützen:

Die EU muss die Öffentlichkeit schützen und sicherstellen, dass alle Europäer sie genießen können, online und in der realen Welt. Wikipedia verwendet viele öffentlich zugängliche Werke wie impressionistische Gemälde oder frühe Weltkarten, um Artikel zu illustrieren. Bitte schützen Sie die Gemeinfreiheit, indem Sie für den Abänderungsantrag 190 stimmen.

Bitte unterstützen sie den Abänderungsantrag 243. Bürger und Besucher der Mitgliedsstaaten können Europas bedeutende öffentliche Kunstwerke und schöne Architektur genießen, aber in vielen Ländern beinhaltet diese Freiheit nicht die Freiheit, Bilder dieser Sehenswürdigkeiten online zu zeigen. Ein Urheberrechtsgesetz, das die alltägliche Tätigkeit des gemeinsamen Teilens von Fotos öffentlicher Räume im Internet unterstützt, wird dazu beitragen, die EU-Vorschriften mit der heutigen Nutzung des Internets in Einklang zu bringen.

Ich bitte Sie, für die Abänderungsanträge 244, 210 und 189 zu stimmen. Das EU-Urheberrecht sollte die Art und Weise widerspiegeln, wie Menschen heute online kommunizieren, und Ausnahmen von nutzergenerierten Inhalten wie Memes, Videos und Links zu Nachrichtenartikeln schaffen.

Ich bitte Sie, ebenfalls für die Abänderungsanträge 240-242 zu stimmen, denn Text- und Data-Mining sollten nicht auf bestimmte Institutionen oder für bestimmte Zwecke beschränkt sein. Jeder sollte in der Lage sein, die Daten, auf die er rechtmäßig Zugriff hat, zu nutzen, um neue Erkenntnisse über die Welt um uns herum zu gewinnen.

Schließlich bitte ich Sie, diese Verbesserungen des Urheberrechts unbedingt ohne zusätzliche Einschränkungen in Betracht zu ziehen. Es darf für Plattformen keine Pflichten zur Vorfilterung geben, denn diese würden das Internet zu einem Medium machen, in dem nur mit Zustimmung eines Unternehmens kommuniziert werden kann. Dies wird der Kultur des Teilens schaden, die notwendig ist, damit Wikipedia wachsen und gedeihen kann. Deshalb bitte ich Sie, für die Abänderungsanträge 125, 92-105, 231-239 und 249-252 zu stimmen.

Danke für die Berücksichtigung dieser wichtigen Punkte bei der Abstimmung über den Copyright-Gesetzesentwurf. Ich hoffe, dass Sie den Zugang Ihrer Wähler zu Wissen und Unterstützungsregeln fördern werden, die es jedem ermöglichen, Schöpfer zu sein.

Mit freundlichen Grüßen,

NAME EINFÜGEN
(email@einfügen.at)

Für Deutschland sind das eure Ansprechpartner:
karl-heinz.florenz@europarl.europa.eu;
joerg.meuthen@europarl.europa.eu;
petra.kammerevert@europarl.europa.eu;
bernd.lange@europarl.europa.eu;
arne.gericke@europarl.europa.eu;
arndt.kohn@europarl.europa.eu;
werner.kuhn@europarl.europa.eu;
birgit.sippel@europarl.europa.eu;
terry.reintke@europarl.europa.eu;
daniel.caspary@europarl.europa.eu;
sylvia-yvonne.kaufmann@europarl.europa.eu;
stefan.eck@europarl.europa.eu;
arne.lietz@europarl.europa.eu;
wolf.klinz@europarl.europa.eu;
sven.schulze@europarl.europa.eu;
constanze.krehl@europarl.europa.eu;
martin.schirdewan@europarl.europa.eu;
ingeborg.graessle@europarl.europa.eu;
ska.keller@europarl.europa.eu;
joachim.starbatty@europarl.europa.eu;
martin.sonneborn@europarl.europa.eu;
udo.bullmann@europarl.europa.eu;
jo.leinen@europarl.europa.eu;
angelika.niebler@europarl.europa.eu;
cornelia.ernst@europarl.europa.eu;
reimer.boege@europarl.europa.eu;
martin.haeusling@europarl.europa.eu;
bernd.lucke@europarl.europa.eu;
gesine.meissner@europarl.europa.eu;
dieter-lebrecht.koch@europarl.europa.eu;
reinhard.buetikofer@europarl.europa.eu;
michael.detjen@europarl.europa.eu;
manfred.weber@europarl.europa.eu;
knut.fleckenstein@europarl.europa.eu;
hans-olaf.henkel@europarl.europa.eu;
gabriele.zimmer@europarl.europa.eu;
albert.dess@europarl.europa.eu;
christian.ehler@europarl.europa.eu;
david.mcallister@europarl.europa.eu;
peter.simon@europarl.europa.eu;
dennis.radtke@europarl.europa.eu;
helga.truepel@europarl.europa.eu;
romeo.franz@europarl.europa.eu;
monika.hohlmeier@europarl.europa.eu;
norbert.lins@europarl.europa.eu;
ulrike.mueller@europarl.europa.eu;
hermann.winkler@europarl.europa.eu;
iris.hoffmann@europarl.europa.eu;
renate.sommer@europarl.europa.eu;
barbara.lochbihler@europarl.europa.eu;
norbert.neuser@europarl.europa.eu;
martina.michels@europarl.europa.eu;
marcus.pretzell@europarl.europa.eu;
andreas.schwab@europarl.europa.eu;
jens.gieseke@europarl.europa.eu;
thomas.haendel@europarl.europa.eu;
eveline.gebhardt@europarl.europa.eu;
birgit.collin-langen@europarl.europa.eu;
godelieve.quisthoudt-rowohl@europarl.europa.eu;
sven.giegold@europarl.europa.eu;
axel.voss@europarl.europa.eu;
bernd.koelmel@europarl.europa.eu;
ulrike.rodust@europarl.europa.eu;
sabine.loesing@europarl.europa.eu;
ismail.ertug@europarl.europa.eu;
peter.jahr@europarl.europa.eu;
thomas.mann@europarl.europa.eu;
julia.reda@europarl.europa.eu;
michael.cramer@europarl.europa.eu;
kerstin.westphal@europarl.europa.eu;
klaus.buchner@europarl.europa.eu;
martina.werner@europarl.europa.eu;
nadja.hirsch@europarl.europa.eu;
helmut.scholz@europarl.europa.eu;
udo.voigt@europarl.europa.eu;
michael.gahler@europarl.europa.eu;
elmar.brok@europarl.europa.eu;
tiemo.woelken@europarl.europa.eu;
gabriele.preuss@europarl.europa.eu;
joachim.schuster@europarl.europa.eu;
markus.pieper@europarl.europa.eu;
maria.noichl@europarl.europa.eu;
burkhard.balz@europarl.europa.eu;
markus.ferber@europarl.europa.eu;
susanne.melior@europarl.europa.eu;
rebecca.harms@europarl.europa.eu;
peter.liese@europarl.europa.eu;
jakob.vonweizsaecker@europarl.europa.eu;
maria.heubuch@europarl.europa.eu;
jens.geier@europarl.europa.eu;
ulrike.trebesius@europarl.europa.eu;
joachim.zeller@europarl.europa.eu;
dietmar.koester@europarl.europa.eu;
rainer.wieland@europarl.europa.eu;
werner.langen@europarl.europa.eu;

Und der Text:

Sehr geehrte/r MEP,

Mein Name ist NAME EINFÜGEN und ich lebe in Deutschland.

Ich schreibe Ihnen, um Ihnen meine Unterstützung für ein zukunftsorientiertes Urheberrechts-Framework zu zeigen, das jedermanns Fähigkeit fördert, online frei zu kommunizieren und an der Erstellung und Sammlung von Wissen teilzunehmen. Ich möchte Sie auf Ihre Gelegenheit hinweisen, dass Sie sicherstellen können, dass das EU-Urheberrecht mit dem digitalen Zeitalter Schritt hält.

Es gibt ein paar einfache Dinge, die Wikipedia und ich für die Verbesserung des Copyrights (#fixcopyright) unterstützen:

Die EU muss die Öffentlichkeit schützen und sicherstellen, dass alle Europäer sie genießen können, online und in der realen Welt. Wikipedia verwendet viele öffentlich zugängliche Werke wie impressionistische Gemälde oder frühe Weltkarten, um Artikel zu illustrieren. Bitte schützen Sie die Gemeinfreiheit, indem Sie für den Abänderungsantrag 190 stimmen.

Bitte unterstützen sie den Abänderungsantrag 243. Bürger und Besucher der Mitgliedsstaaten können Europas bedeutende öffentliche Kunstwerke und schöne Architektur genießen, aber in vielen Ländern beinhaltet diese Freiheit nicht die Freiheit, Bilder dieser Sehenswürdigkeiten online zu zeigen. Ein Urheberrechtsgesetz, das die alltägliche Tätigkeit des gemeinsamen Teilens von Fotos öffentlicher Räume im Internet unterstützt, wird dazu beitragen, die EU-Vorschriften mit der heutigen Nutzung des Internets in Einklang zu bringen.

Ich bitte Sie, für die Abänderungsanträge 244, 210 und 189 zu stimmen. Das EU-Urheberrecht sollte die Art und Weise widerspiegeln, wie Menschen heute online kommunizieren, und Ausnahmen von nutzergenerierten Inhalten wie Memes, Videos und Links zu Nachrichtenartikeln schaffen.

Ich bitte Sie, ebenfalls für die Abänderungsanträge 240-242 zu stimmen, denn Text- und Data-Mining sollten nicht auf bestimmte Institutionen oder für bestimmte Zwecke beschränkt sein. Jeder sollte in der Lage sein, die Daten, auf die er rechtmäßig Zugriff hat, zu nutzen, um neue Erkenntnisse über die Welt um uns herum zu gewinnen.

Schließlich bitte ich Sie, diese Verbesserungen des Urheberrechts unbedingt ohne zusätzliche Einschränkungen in Betracht zu ziehen. Es darf für Plattformen keine Pflichten zur Vorfilterung geben, denn diese würden das Internet zu einem Medium machen, in dem nur mit Zustimmung eines Unternehmens kommuniziert werden kann. Dies wird der Kultur des Teilens schaden, die notwendig ist, damit Wikipedia wachsen und gedeihen kann. Deshalb bitte ich Sie, für die Abänderungsanträge 125, 92-105, 231-239 und 249-252 zu stimmen.

Danke für die Berücksichtigung dieser wichtigen Punkte bei der Abstimmung über den Copyright-Gesetzesentwurf. Ich hoffe, dass Sie den Zugang Ihrer Wähler zu Wissen und Unterstützungsregeln fördern werden, die es jedem ermöglichen, Schöpfer zu sein.

Mit freundlichen Grüßen,

NAME EINFÜGEN
(email@einfügen.at)

https://basis.piratenpartei.at/wp-content/uploads/2018/09/saveyourintert.jpghttps://basis.piratenpartei.at/wp-content/uploads/2018/09/saveyourintert-150x150.jpgdesertroldBeiträge von PiratenMorgen, ja morgen... Das Ende des freien Internets ... fängt vielleicht wirklich ein neues Leben an. Nämlich ein Leben ohne freies Internet, ohne freie Meinungsäußerung, ohne Fair-Use und ohne Raum für Blödsinn und Schabernack. Morgen wird das Plenum des EU-Parlaments über die EU-Urheberrechtsreform befinden. Zwar konnte der ursprüngliche Entwurf des Ausschusses abgeschmettert werden...Wir leben Basisdemokratie!
Kaper die Netzwerke