BGE bringt mehr Geschlechtergerechtigkeit
Seit langem fordern wir, die Piratenpartei, das bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Gründe dafür gibt es genug, wie zum Beispiel die Tatsache, dass durch die Automatisierung weniger menschliche Arbeitskraft gebraucht wird und…
Das vergiftete Geschenk
Mit großem Trara hat Schwarzblau in dieser Woche seine Steuerreform angekündigt, die tatsächlich eine Entlastung von 6,5 Miliarden bringen soll. Durchaus anerkennenswert ist, dass der Faktor Arbeit bis…
1. Mai, Tag der Arbeit
Nichts wird von der etablierten österreichischen Politik so konsequent ignoriert, wie die Tatsache, dass Arbeit endlich ist. Durch die Digitalisierung und Automatisierung geht die Nachfrage nach menschlicher Arbeitskraft sukzessive zurück.…
Volkspartei on the road to hell
Es wäre zur heutigen ORF-Pressestunde mit dem Bundeskanzler viel Kritisches anzumerken und dessen Einlassungen in vielerlei Hinsicht zu widersprechen. Beschränken wir uns hier aber auf den wesentlichen Denkfehler, der Regierung…
So wird Altersarmut geschaffen
Der ÖVP-Seniorenbund fordert eine Anhebung des Pensionseintrittsalters. Das ist nicht schon allein deshalb ein schlechter Witz, weil die Organisation damit krass gegen die Interessen gerade der Menschen verstößt - die…
Totalversagen der Sozialdemokratie beim Thema BGE
Am Wochenende war die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles mit dem Satz auffällig geworden, „Die SPD steht für ein Recht auf Arbeit – nicht für bezahltes Nichtstun“. Darauf hat sich in Deutschland…
Weiterdenken!
Wenn der Preis der Arbeit für Unternehmen als Kostenfaktor eine geringer werdende Rolle spielt, dann ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass menschliche Arbeit in der Produktion immer weniger gebraucht…
Machen wir die Pensionen sicher!
Jüngst hat die Industriellenvereinigung beim Institut Eco eine Studie in Auftrag gegeben, derzufolge sich das Verhältnis der Personen im Rentenalter zu jenen im Erwerbsalter bis 2060 fast verdoppeln wird. Die…
Politgeschwurbel, Ahnungslosigkeit und Gottvertrauen
Der ORF befragte Arbeits- und Sozialministern Beate Hartinger-Klein (FPÖ) bezüglich des 12-Stunden-Tages. Insbesondere insistierte der Interviewer immer wieder darauf, eine Antwort zu bekommen, warum die Freiwilligkeit nicht im Gesetz festgeschrieben…